Dieses Jahr kein Besuch der passiven Mitglieder wegen Corona

Datum: 30. Mai 2021
Kölln-Reisiek – Der Inzidenzwert sinkt, ausgestanden ist die Corona-Pandemie aber leider noch nicht. Die Freiwillige Feuerwehr Kölln-Reisiek hat nach Wochen und Monaten der Pause, die mit Online-Schulungen gefüllt wurden, ihren Ausbildungsbetrieb in Präsenzform wieder aufgenommen. Vorerst treffen sich aber weiterhin nur Gruppen mit maximal zehn Personen, um wieder am Gerät zu üben. Dies ist eine Maßnahme, um die Einsatzbereitschaft auch im Falle einer Infektion zu sichern.
Die weiter gebotene Vorsicht ist auch der Grund, warum die passiven Mitglieder der Kölln-Reisieker Wehr bis jetzt noch keinen Besuch von einem Mitglied der Einsatzabteilung bekommen hat und auch in diesem Jahr nicht mehr bekommen wird, um nach der jährlichen finanziellen Unterstützung unseren ehrenamtlichen Arbeit zu fragen. „Wir glauben, dass dies nicht in die heutige Zeit passt“, sagt Wehrführer Michael Bunk nach einem entsprechenden Beschluss des Wehrvorstandes.
Wer die Arbeit der Feuerwehr dennoch mit einem kleinen Obolus stärken möchte, kann dies gern über eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kölln-Reisiek machen oder diesem beitreten.
Drucken
Corona-Impfaktion bei der FF Raa-Besenbek

Datum: 22. Mai 2021
Raa-Besenbek – Die Kampagnen zur Corona-Schutzimpfung sind in aller Munde. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gehören zur Prioritätengruppe 3. In den Impfzentren aber Kontingente für die ehrenamtlichen Kräfte zu reservieren hat das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium abgelehnt. Insofern sind Eigeninitiativen gefragt, wie die der FF Raa-Besenbek am Sonnabend, 22. Mai. In deren Gerätehaus wurden mehr als 40 Feuerwehrangehörige mit dem Vakzin von Astrazeneca geimpft. Darunter waren auch dankenswerter Weise auch sechs Kölln-Reisieker. Im Gegenzug half auch ein Kölln-Reisieker Kamerad mit medizinischem Hintergrund mit, die Spritzen vorzubereiten und aufzuziehen.
Drucken
Schnee: Halten Sie Hydranten frei

Am Wochenende 6./7. Februar 2021 wird für den Kreis Pinneberg Schneefall vorhergesagt. Selbstverständlich ist hierbei für Hauseigentümer, Firmen und Verwaltungen eines: Die Gehwege müssen geräumt und gestreut sein. Dieser Pflicht möchten wir als Feuerwehr eine Bitte hinzufügen: Haben Sie ein Augenmerk auf die Hydranten und die dazugehörigen rot umrandeten Hydrantenschilder. Es ist wichtig, dass auch die Hydranten schnee- und eisfrei sind. Des Weiteren müssen die Hydrantenschilder trotz Schneeberge noch sichtbar sein.
Weiterlesen
Drucken
Förderverein spendet Sanitätsmaterial und Saugkorb

Rechtzeitig zum Abschluss des Jahres hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kölln-Reisiek die Brandbekämpfer bei zwei wichtigen Ausrüstungsfragen mit Anschaffungen im Wert von rund 1500 Euro unterstützt. Zum einen konnte so kurzfristig ein Flachsaugkorb beschafft werden, mit dem auch bei niedrigem Wasserstand aus offenen Gewässern wie der Krückau das zur Brandbekämpfung notwendige Wasser gefördert werden kann. Zum anderen haben die Sanitäter der Feuerwehr ihre Ausrüstung um zahlreiches Verbrauchsmaterial ergänzen können. Dazu gehört auch Zubehör für ein Spineboard und eine Sauerstoffeinheit. Dies hält die Feuerwehr vor, um auch ohne Rettungsdienst bei Eigenunfällen und anderen Notfällen adäquat Hilfe leisten zu können. Da dies aber keine originäre Aufgabe der Feuerwehr nach dem Brandschutzgesetz ist, springt hier der Förderverein zum wiederholten Mal ein.
Drucken