Aktuelles

Nach fast genau 3 Jahren konnte die Feuerwehr Kölln-Reisiek endlich wieder zu Ihrem Feuerwehrball laden. Bereits der gut laufende Vorverkauf ab Anfang Dezember 2022 ließ Großes hoffen.

Der VERANSTALTUNGSABEND am 11.02.2023 übertraf dann alle Erwartungen. Wehrführer Dennis Schmidt begrüßte pünktlich um 20 Uhr alle anwesenden Gäste. Im Anschluß wurden die Kameradin Stefanie Rubinke und der Kamerad Björn Lesle durch den Wehrführer zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördert. 

Nachdem DJ Vossi das Mikrofon wieder übernommen hatte und die ersten Takte zu hören waren, gab es für die ersten Gäste kein Halten mehr und die Tanzfläche füllte sich schnell. 

Eine prall gefüllte Tombola, wieder einmal souverän moderiert von Heiko Reinhardt, sorgte gegen 23.30 Uhr für eine kleine Unterbrechnung.  Hauptpreise waren z. B.  ein 200€ Gutschein Restaurant Bullerei (Tim Mälzer), ein 200€ Gutschein Segeltörnauf der Elbe inkl. Frühstbuffet, 200€ Gutschein Uhlenhoff Reumann Brunch, Air Pods, 1g Goldbarren , Opel Mokka Wochenende, Gutschein Landhaus Spiekerhörn und und und. Es gabe viele strahlende Gewinner an diesem Abend.

Das Catering des Abends übernahm Stefan Trost mit Currywurst, Burgunderbrötchen und Gulaschsuppe.

Eine gelungene Veranstaltung die gegen 3 Uhr früh ein langsames Ende fand.

Die Feuerwehr Kölln-Reisiek bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern.

"Wir werden schauen was wir als Orga Team als nächstes planen und umsetzen können." so der stellv. Wehrführer Oliver Baumgarten. 

 

Der Wehrführer der Feuerwehr Kölln-Reisiek, Dennis Schmidt eröffnet am 20.01.23 um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung 2023.

Die Feuerwehr der mittlerweile größten Gemeinde des Amtes Elmshorn-Land besteht derzeit aus 15 Kameraden in der Ehrenabteilung, 56 aktiven Mitgliedern, davon 6 Kameradinnen. 

Aktiv im KFV Pinneberg tätig sind aktuell 8 Kameraden im Löschzug Gefahrgut des Kreises, zusätzlich sind 2 Kameraden in der Pressearbeit und 1 Kamerad in der TEL tätig.

Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 22 Jugendlichen davon 7 weiblich und 15 männlich. Das Durchschnittsalter hier beträgt 14 Jahre.

In 2022 wurden insgesamt 35 Einsätze gefahren, davon 22 kleinere technische Hilfeleistungen, 1 Verkehrsunfall (erstmals mit einem vollelektrischen Fahrzeug) sowie 12 Brandeinsätze.

Sehr erfreulich sei, das alle drei, erst im Juni 2022 gewählten Gruppenführer, ihre Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Die gute Beteiligung an den Übungsdiensten nach der langen Corona Zeit zeige, das die neuen Gruppenführer einen großen Anteil dazu beitragen, das die Kameraden den Spaß und die Freude an der Feuerwehr schnell wieder gefunden haben. „Last uns 2023 genau so weiter machen!“ so die Worte des Wehrführers Dennis Schmidt.

Sichtlich stolz berichtet der Wehrführer das der Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde fertig gestellt werden konnte. Durch die Unterstützung der Bürgermeisterin Frings-Kippenberg sowie des gesamten Gemeinderates konnte erreicht werden das für das Jahr 2024 finanzielle Mittel für die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeug vom Typ LF KatS bereitgestellt wurden. 

Für 2023 ist die Anschaffung neuer Einsatzkleidung für die Atemschutzgeräteträger geplant.

Abschließend dankte Dennis Schmidt den Kameraden für ihren Einsatz und die Hilfsbereitschaft in der Feuerwehr.

 

Gäste der Jahreshauptversammlung

  • Bürgermeisterin Kerstin Frings-Kippenberg
  • KFV Pinneberg Kay Sierk (Wehrführer Westerhorn)
  • Mike Domanski 1. Vorsitzender d. Fördervereins

Beförderungen

Feuerwehrfrau / mann

  • Kai Bruno Untied
  • Cedric Münster
  • Sophia Giersch
  • Cora Marie Köhler

Oberfeuerwehrmann 

  • Finn Ole Jacobsen

Hauptfeuerwehrmann (3 Sterne) 

  • Henrik Huckfeldt

Oberlöschmeister

  • Lars Hochgürtel
  • John Pinckert
  • Jonas Sommer

Hauptlöschmeister 

  • Oliver Baumgarten 

Ehrungen

10 Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr 

  • John Pinckert
  • Cedric Münster
  • Calvin Voß

30 Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr 

  • Thies Kröger
  • Frank Grothkass
  • Werner Franke

25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst

  • Stefan Lindemann

40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst 

  • Karsten Sommer
  • Günter Schmidt

Wahlen

Stellv. Gruppenführer Gruppe 1

  • Lars Patoka

Festausschuss:

  • Kai Bruno Untiedt
  • Jens Heins
  • Bjane Jacobsen

Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kölln-Reisiek fand dieses Jahr am 13.01.2023 statt. Nach der Begrüßung der Gäste, der Kameraden aus der Einsatzleitung und der Jugendlichen, sowie dem traditionellen Essen, diesmal gab es Hotdogs, stellte Sophia Giersch den Bericht der Jugendgruppenleitung vor.

Auch im letzten Jahr kam mit 25 Mädchen und Jungen keine Langeweile auf. Positiv erwähnt wurde, dass nach den Corona-Jahren endlich wieder Präsenzdienst stattfinden konnte und dies gleich ausgiebig genutzt wurde. Darunter waren neben den typischen Diensten, Übungen mit anderen Wehren, aber auch anderen Organisationen. Der stellv. Bürgermeister Ulrich Schley lobte diesen Einsatz und auch Wehrführer Dennis Schmidt unterstrich, dass viele Aktivitäten ohne die Jugend gar nicht vorstellbar wären.

Harm Münster händigte der Jugendfeuerwehr, stellvertretend für den Freundeskreis Ērgļi, eine Einladung für einen Besuch in der Partnergemeinde aus. 15 Jugendliche können in diesem Jahr, zusammen mit Jugendlichen aus Lettland, ein Camp von einer Woche bestreiten.

Die Jugendlichen selbst wählten in ihren Jugendausschuss Alexander Reumann (Jugendgruppenleiter), Luuk Nagtegaal (stellvertretender Jugendgruppenleiter), Carl Heinitz, Johann Heinitz, Jonas Giersch (alle Gruppenführer), Anna Reumann (Schriftführerin) und Maja Junge (Kassenwartin).

Neu aufgenommen wurden, nach ihrem Probejahr, vier neue Mitglieder. Aus Altersgründen schieden drei Mitgliederaus. Alle treten in die Einsatzabteilung über und bleiben somit der Feuerwehr Kölln-Reisiek treu.