Kölln-Reisiek – Das nennt man gemeinhin gelungenes Timing. Zum 2. Kölln-Reisieker Eisfest der Freiwilligen Feuerwehr Kölln-Reisiek war’s richtig eisig. Tags darauf begann es zu tauen. So aber nutzten vor allem junge Kinder die Möglichkeit, auf der präparierten Eisfläche auf dem Sportplatz am Steertkamp auf Kufen ihre Runden zu drehen. Leider hatte Unbekannte einige Löcher in das Eis gemacht. Dazu gab’s heißen, alkoholfreien Kinderpunsch und heiße Würstchen. Insgesamt war’s eine runde Sache, die viel Spaß gemacht hat.
Kölln-Reisiek Die Freiwillige Feuerwehr Kölln-Reisiek hat sich im Vorstand an drei Positionen neu aufgestellt. Während der Jahreshauptversammlung mit 50 Gästen, darunter Bürgermeisterin Karin Röder, Ehrenbürgermeister Erich Schulz und Christof Fehrs vom Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg, wurde Dieter Hell einstimmig zum neuen Gruppenführer III gewählt. Gerd Petersen, der das Amt 24 Jahre inne gehabt hatte, trat nicht wieder an. Zwölf Jahre war Sascha Läu Gerätewart gewesen; an seiner Stelle wählten die Kameraden Rico Schmidt. Michael Krüger (II) wurde neuer Schriftwart als Nachfolger von Michael Lottermann. Neuer stellvertretender Jugendwart wurde Günter Schmidt, da Björn Abrutat aus beruflichen Gründen aufgehört hat. Eine Wiederwahl im Vorstand gab es bei Kassenwart Jan Kruse.
Wehrführer Frank Grothkass hatte zuvor in seinem Jahresbericht noch einmal verdeutlicht, dass die Anforderungen auch an vergleichsweise kleine Feuerwehren steigen. „Professionelle Hilfe in Notsituationen wird vorausgesetzt“, sagte er. Die Kölln-Reisieker Wehr habe die 15 Einsätze des vergangenen Jahres ohne Probleme abgearbeitet und dabei auch manch skurile Situation erlebt. So bei der Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage, als er als Einsatzleiter bei der Erkundung in dem Gebäude auf eine leicht bekleidete junge Damen während eines Fotoshooting im Theaternebel getroffen war. „Es hätte schlimmer kommen können“, kommentierte Grothkass augenzwinkernd.
Die Kölln-Reisieker Wehr hat vergangenes Jahr erfolgreich neue Wege bei der Mitgliedergewinnung beschritten. Nach einem Mitmachtag im Neubaugebiet haben sich drei neue Kameraden den Brandbekämpfern angeschlossen. Zur Versammlung kam ein weiterer neuer Anwärter. Bei gleichzeitig vier Austritten wegen Wohnortswechsel sorgen nach wie vor 50 Frauen und Männer für den Brandschutz in der Gemeinde. Beim Neubürgerempfang der Gemeinde habe man zudem fördernde Mitglieder gewinnen können. Grothkass kündigte an, dass die Feuerwehr in diesem Jahr einen Förderverein gründen will.
Gegenseitige Dankesworte zwischen Grothkass und Karin Röder für die gute Zusammenarbeit zwischen Brandbekämpfern und den gemeindlichen Gremien rundete eine harmonische Versammlung ab. Röder lobte das Augenmaß bei den Forderungen und Wünschen nach moderner Ausrüstung. Grothkass hob den begonnenen Austausch der Helme hervor; außerdem werden die Schutzjacken nach und nach ausgetauscht.
Beförderungen:
zum Hauptfeuerwehrmann: Rico Schmidt
zum Löschmeister: Ralf Mohr, Werner Franke
Ehrungen
20 Jahre Mitglied FF Kölln-Reisiek: Harald Schmeckel
30 Jahre: Karsten Sommer
35 Jahre: Volker Cordts-Kleinworth, Hermann Reumann, Jürgen Glißmann
weitere Wahlen
Kassenprüfer: Sönke Petersen, Gerd Petersen
Festausschuss: Volker Cordts-Kleinwort, Rigo Voß (auf 1 Jahr), Michael Krüger (II), Thorben Rosenburg, Peter Holdingsgard (auf 2 Jahre)
Haben Sie Fragen oder Anregungen zur freiwilligen Feuerwehr in Kölln-Reisiek?
Oder möchten Sie bei uns mitmachen? Wir sind eine nette Truppe in der jeder Bürger aus Kölln-Reisiek herzlich willkommen ist. Sprechen Sie uns an, oder schauen Sie einmal zu einem Übungsabend vorbei - ganz unverbindlich. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Gemeindezentrum, Sandfohrt 1.